Blog

Quereinsteiger willkommen: Kita-Revolution lockt mit neuen Karrierechancen!
Innovative Berufsbilder und Karrierepfade im Kita-Bereich Die Frage, wie innovative Berufsbilder und neue Karrierepfade im Kita-Bereich attraktive Perspektiven für Quereinsteiger schaffen und zur langfristigen Bindung von Fachkräften motivieren, ist aktueller denn je....
Drama in Kitas: Fachkräfte am Limit wegen unqualifiziertem Personal! So kann die Rettung gelingen!
Fachkräftebelastung in Kitas: Lösungen zur Verbesserung der Teamdynamik und Mitarbeiterbindung Die Arbeit in Kindertagesstätten ist mehr als nur ein Job – es ist eine Berufung, die Verantwortung, Fürsorge und Engagement vereint. In den letzten Monaten jedoch sehen...
Die digitale Revolution in Kitas: Wie moderne Technologien die frühkindliche Bildung verändern
Die digitale Revolution in Kitas:Wie moderne Technologien die frühkindliche Bildung verändern Die frühkindliche Bildung hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten Wandel durchlebt. Während die traditionellen Methoden nach wie vor ihren Platz haben, drängt eine...
Fachkräftemangel in Kitas: Lösungen und Perspektiven für die Zukunft
Fachkräftemangel in Kitas: Lösungen und Perspektiven für die Zukunft Die frühkindliche Bildung ist eine zentrale Säule unserer Gesellschaft, doch der anhaltende Fachkräftemangel in Kitas stellt sowohl Träger als auch Eltern vor große Herausforderungen. Der Bedarf an...
Fachkräfte finden leicht gemacht: So klappt’s in 2 Schritten
Fachkräfte finden leicht gemacht: So klappt’s in 2 Schritten Gute Fachkräfte für Ihre Kita zu finden, kann knifflig sein – aber keine Sorge, wir haben die Lösung! Wir geben Ihnen bewährte Tipps, die Ihnen helfen, den Rekrutierungsprozess unkompliziert und erfolgreich...
Einbindung digitaler Medien in die medienpädagogische Arbeit der Kita
Einbindung digitaler Medien in die medienpädagogische Arbeit der Kita Moderne Medien wie Smartphones, Tablets, Computer, das Internet, Spielekonsolen und Fernsehgeräte sind im Lebensumfeld der Kinder in Kindertagesstätten stark verankert. In diesem Artikel erfahren...
Förderung von Zwillingen in der Kita: Individuelle Entwicklungswege unterstützen
Förderung von Zwillingen in der Kita:Individuelle Entwicklungswege unterstützen Die Entscheidung, ob Zwillinge in der Kindertagesstätte in derselben Gruppe bleiben oder getrennt werden, ist individuell und polarisiert. In der Praxis zeigt sich, dass für jedes...
Arbeitssicherheit für Erzieher: Praktische Maßnahmen für mehr Sicherheit
Arbeitssicherheit für Erzieher: Praktische Maßnahmen für mehr Sicherheit Sind Sie als Erzieher täglich mit potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz konfrontiert? In unserem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie durch eine gezielte Risikoanalyse und praktische Maßnahmen Ihre...
Ursachen kindlicher Unwahrheiten: Pädagogisch sinnvoll handeln
Ursachen kindlicher Unwahrheiten: Pädagogisch sinnvoll handeln Redensarten wie "Lügen haben kurze Beine!" sind geläufig, aber oft wenig wirkungsvoll. Erwachsene, wie Sie möglicherweise selbst, nutzen gelegentlich Schmeicheleien, um Peinlichkeiten zu vermeiden, etwa...
Verhaltensauffällige Kinder im Kindergarten: Leitfaden für Betreuungspersonal und Eltern
Verhaltensauffällige Kinder im Kindergarten:Leitfaden für Betreuungspersonal und Eltern Es ist nicht ungewöhnlich, in einer Kindertagesstätte auf Kinder zu treffen, die mit aggressivem Verhalten auffallen. Sie können zutreten, schlagen, kratzen, beißen, impulsiv...
Förderung von Vertrauensbeziehungen in der Kita
Förderung von Vertrauensbeziehungen in der Kita Häufig beobachten Sie vielleicht bereits, wie stolz ein Kind strahlt, wenn Sie seine Fähigkeiten anerkennen und ihm Mut zusprechen: „Fantastisch, was du schon alles kannst!“ oder „Ich bin davon überzeugt, dass du das...
Der perfekte Start im Kindergarten: Tipps für Ihren ersten Arbeitstag
Der perfekte Start im Kindergarten: Tipps für Ihren ersten Arbeitstag Herzlich willkommen im Kindergarten! Der erste Arbeitstag steht bevor und Sie möchten bestens vorbereitet sein. Vom Kennenlernen der Kollegen bis hin zur Förderung der Kinder - in diesem Blogartikel...
Mobbingprävention im Kindergarten: Tipps für Eltern und ErzieherInnen
Mobbingprävention im Kindergarten: Tipps für Eltern und ErzieherInnen Sie fragen sich, warum Mobbingprävention im Kindergarten so wichtig ist? In diesem Blogartikel erfahren Sie, wie Sie Mobbing erkennen, welche Maßnahmen zur Prävention getroffen werden können und wie...
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten stehen Erzieherinnen und Erziehern zur Verfügung?
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten stehen Erzieherinnen undErziehern zur Verfügung? Sie sind Erzieherin oder Erzieher und möchten sich beruflich weiterentwickeln? In unserem Blogbeitrag erfahren Sie alles über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten in der...
Angst vor dem Kindergarten – Wie helfe ich meinem Kind keine Angst vor dem Kindergarten zu haben?
Angst vor dem Kindergarten – Wie helfe ich meinem Kind keineAngst vor dem Kindergarten zu haben? Einige Kinder haben Angst vor dem Kindergarten und schreien, weinen oder streiten sich daher jeden Morgen mit den Eltern. Dieses Verhalten ist nicht zu verurteilen, denn...
Erzieher*in im Integrationskindergarten: Eine Berufung mit einer besonderen Verantwortung
Erzieher*in im Integrationskindergarten: Eine Berufungmit einer besonderen Verantwortung Erzieher*innen in Integrationskindergärten nehmen eine maßgebliche Rolle nicht nur im Leben dieser Kinder, sondern auch in der gesamten Gesellschaft ein. Sie helfen unseren...
Erzieher/in werden – Welche Qualifikationen Sie brauchen
Erzieher/in werden - Welche Qualifikationen Sie brauchen Staatlich anerkannte Erzieherin oder Erzieher Erzieherinnen und Erzieher sind pädagogische Fachkräfte, die eine Ausbildung an einer Fachschule absolviert haben. Die Ausbildung in Deutschland wird von den...
Kinderbetreuung – Welche Arten es gibt
Kinderbetreuung – Welche Arten es gibt Welche Arten der Kinderbetreuung gibt es per Definition?Kindertagesstätte Die Kinderbetreuung in diesen Einrichtungen erfolgt durch durch pädagogische Fachkräfte. Der Begriff Kindertagesstätte kann dabei sowohl die Betreuung von...
Pädagogische Konzepte in der Kinderbetreuung
Pädagogische Konzepte in der Kinderbetreuung Montessori, Fröbel, Situationsansatz, Waldorf, Fthenakis und mehrMontessori „Hilf mir, es selbst zu tun“ ist die zentrale Aussage in der Montessori-Pädagogik. Die Kinder sollen selbstständig werden und Selbstvertrauen...
Was lernt man (im ersten Ausbildungsjahr) als Erzieher/in?
Was lernt man (im ersten Ausbildungsjahr) als Erzieher/in? Was lernt man (im ersten Ausbildungsjahr) als Erzieher/in? Auf dem Stellenmarkt finden sich viele Anzeigen wieder, die nach Erziehern und Erzieherinnen suchen. Doch, bevor Sie sich als staatlich anerkannter...
Kulturelle Vielfalt in der Kita – Herausforderung und Chance zugleich
Kulturelle Vielfalt in der Kita - Herausforderung und Chance zugleich Lag der Anteil der Dreijährigen mit Migrationshintergrund, bei denen kaum bis überhaupt nicht Deutsch gesprochen wird zu Hause, im Jahr 2009 bei rund 11 %, waren es im Jahr 2019 schon 21 %. Ein...
Soziale Berufe – Berufe mit Zukunft?
Soziale Berufe – Berufe mit Zukunft? Wer sich einen Job mit Zukunft wünscht, sollte sich auf jeden Fall überlegen, in dem Feld der sozialen Berufe zu arbeiten. Im ersten Moment könnten Sie denken, dass die sozialen Berufe in der letzten Zeit immer wieder deshalb im...
Gesunde Erzieher – Glückliche Kinder
Gesunde Erzieher – Glückliche Kinder So schön und erfüllend der Beruf als Erzieherin oder Erzieher auch ist, er birgt auch einige gesundheitliche Beanspruchungen. Wenn der Arbeitsplatz die Gesundheit gefährdet Nicht nur, dass Möbel in Kindergröße nicht gerade...
Medienerziehung im Kindergarten – Eine Gratwanderung
Medienerziehung im Kindergarten - Eine Gratwanderung Eine Gratwanderung zwischen Perspektive und ProvokationElektronische Medien sind aus dem Alltag unserer Kinder nicht mehr wegzudenken, denn wer hat zuhause nicht einen Fernseher oder Computer mit Internetanschluss...
Welche Schulfächer sind für Erzieher/innen wichtig? Wie viel verdiene ich?
Welche Schulfächer sind für Erzieher/innen wichtig? Wie viel verdiene ich? Bevor Sie sich auf der Jobbörse nach einem Job als Erzieher/in umsehen können, ist es zunächst wichtig, eine Ausbildung als Erzieher/in zu starten. In diesem Zusammenhang interessiert es Sie...
Die Wichtigkeit des Morgenkreises in der Kita + Morgenkreis-Ideen
Die Wichtigkeit des Morgenkreises in der Kita + Morgenkreis-Ideen Routine spielt für Kinder eine sehr wichtige Rolle, um sich wohl und sicher zu fühlen. Aus diesem Grund spielt auch der Morgenkreis eine sehr wichtige Rolle im Kita-Alltag. Denn, er bringt sehr viele...
Projekt Jahreszeit: Der Jahreskreislauf im Kita – Alltag
Projekt Jahreszeit: Der Jahreskreislauf im Kita – Alltag Zur Vermittlung von Sicherheit mit gleichzeitiger Anregung der Sinne ist nichts perfekter als der Jahreskreislauf.Auf seinen Rhythmus ist Verlass, was Kindern ein gewisses Maß an Rückhalt und Orientierung...
Albtraum Formalitäten: Vom Betreuungsvertrag bis zur Aufsichtspflicht
Albtraum Formalitäten: Vom Betreuungsvertrag bis zur Aufsichtspflicht Gesetze und Vorschriften gibt es in allen Arbeitsbereichen, aber gerade in Kindertagesstätten ist die Konfrontation mit Rechtsfragen besonders hoch und kann vor allem für die Leitungskraft zur...
Wie läuft die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher ab?
Wie läuft die Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher ab? Ein Blick auf die Jobbörse und den Stellenmarkt zeigt ganz klar, dass Kita-Personal stark gesucht wird. Bevor Sie sich jedoch auf der Jobbörse auf eine Stelle als Erzieher/in bewerben können, ist es wichtig zu...
Kita und Schule: Was muss ein Kind können, um in die Schule zu kommen?
Kita und Schule: Was muss ein Kind können, um in die Schule zu kommen? Natürlich liegt die Verantwortung für die Erziehung in erster Linie bei den Eltern der Kinder, die Sie als Erzieher/in in der Kita betreuen. Allerdings unterstützen Sie als Bestandteil des...
Die musikalische Früherziehung in der Kita
Die musikalische Früherziehung in der Kita Dass Musik eine durchaus positive Auswirkung auf Menschen hat, haben zahlreiche Studien bereits mehrfach bestätigt. Natürlich stimmt es, dass die Geschmäcker bezüglich der unterschiedlichen Musik-Genres verschieden sind und...
Erfolgreiches Teamwork – Das Fundament einer guten Kindertagesstätte
Erfolgreiches Teamwork – Das Fundament einer guten Kindertagesstätte Teamwork ist nicht automatisch gewährleistet, wenn eine Gruppe von pädagogischen Fachkräften ein und dieselbe Kindertagesstätte als ihre Arbeitsstelle bezeichnen. Teamarbeit ist so viel mehr, als den...
Soziale Kompetenz – Schlagwort oder Voraussetzung?
Soziale Kompetenz - Schlagwort oder Voraussetzung? Wer in einem sozialen Beruf arbeiten will, von dem wird ein gewisses Maß an sozialer Kompetenz erwartet. Doch was genau bedeutet das hinsichtlich der eigenen Persönlichkeit, des Bewerbungsprozesses und der...
Traumjob sozialer Beruf – Ausbildung und Möglichkeiten für den Quereinstieg
Traumjob sozialer Beruf – Ausbildung undMöglichkeiten für den Quereinstieg Soziale Berufe werden nie langweilig, weil ihr Facettenreichtum fast unerschöpflich ist. Viele Berufseinsteiger, die sich deshalb für einen Job im sozialen Bereich interessieren, stehen erst...
Männliche Erzieher im Kindergarten
Männliche Erzieher im Kindergarten Erzieher/innen spielen in der Gesellschaft eine sehr wichtige Rolle, da sie sich viele Stunden täglich um Kinder kümmern, ihnen bei der Entwicklung helfen und eine Vorbildfunktion für sie einnehmen. Allerdings ist zu beobachten, dass...
Kita nach Lernbereichen einrichten
Kita nach Lernbereichen einrichten Bevor Sie sich auf dem Stellenmarkt auf eine Stelle als Erzieher/in bewerben, lesen Sie sich in der Regel die Anzeige genauer durch und beschäftigen sich somit auch mit der Pädagogik, die die Einrichtung verfolgt. Wenn Sie sich etwas...
Jobmöglichkeiten für Erzieher*innen
Jobmöglichkeiten für Erzieher*innen Wenn Sie sich mit einer abgeschlossenen Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in auf dem Stellenmarkt umsehen, um sich ein paar Angebote des Stellenmarktes auszusuchen, auf die Sie sich bewerben wollen, wird Ihnen...
Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung als Erzieher*in
Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung als Erzieher*in Sie haben auf dem Stellenmarkt eine Anzeige gefunden, die Sie anspricht und, auf die Sie sich gerne bewerben wollen? Dann stellen Sie sich nun vielleicht die Frage, wie Sie die Bewerbung am besten gestalten und wie...
Quereinstieg in den Erzieherberuf
Quereinstieg in den Erzieherberuf Bestimmt haben Sie schon gesehen, dass auf dem Stellenmarkt viele Erzieher/innen gesucht werden. Möglicherweise haben Sie auch schon einmal mit dem Gedanken gespielt, als Bestandteil eines Kita Personals mit Kindern zu arbeiten und...
Welche Kita-Arten gibt es?
Welche Kita-Arten gibt es? Bei dem Spruch „Die Qual der Wahl“ handelt es sich nicht einfach nur um einen Spruch. Vielmehr findet er sich in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens wieder und wirkt sich somit auch auf die Arbeitsstätte vieler Menschen aus. So stellt...